Landkreis Vechta. Einen Rekorderlös bei der AIDS-Teddy-Aktion 2015 vermeldet die AIDS-Beratung des Gesundheitsamtes des Landkreises Vechta. 4.125 Euro konnten durch den Verkauf für die Unterstützung von HIV-Infizierten im Landkreis Vechta gesammelt werden. Das ist die höchste Summe seit Beginn der Aktion im Jahr 1998. Wie der AIDS-Berater Manfred Engelmann mitteilt, waren die Teddys in den acht Verkaufsstellen noch nie so schnell ausverkauft. Zudem hätten viele Käufer zusätzlich Geld gespendet.
Die eingenommenen Spenden wurden bereits an die Deutsche AIDS-Stiftung in Bonn überwiesen. Sie können über Einzelfallanträge des AIDS-Beraters zu 100 Prozent Betroffenen aus der hiesigen Region zur Verfügung gestellt werden. In den vergangenen Jahren konnte so beispielweise die Renovierung einer behindertengerechten Wohnung unterstützt oder beim Kauf einer Bahncard für Facharztbesuche geholfen werden. Viele HIV-Infizierte und AIDS-Erkrankte sind von Spendengeldern abhängig, da sie oft jung sind und kaum Leistungsansprüche an das soziale Sicherungssystem geltend machen können.
Die AIDS-Beratung dankt im Namen der Betroffenen und der Deutschen AIDS-Stiftung allen Käufern und Mitarbeitern in den Verkaufsstellen, ohne deren Unterstützung die Aktion nicht möglich gewesen wäre: Der Buchhandlung Vatterodt in Vechta, der Buchhandlung Diekmann in Dinklage, Buch und Schreibwaren Diekmann in Holdorf, der Turm Apotheke in Langförden, der Franziskus Apotheke in Lohne sowie den Rathäusern in Damme und Goldenstedt.
Weitere Informationen zur AIDS-Stiftung, zu Einzelfall-anträgen und zur Arbeit der AIDS-Beratung im Landkreis Vechta beantwortet Manfred Engelmann vom Gesundheitsamt. Er ist unter der Telefonnummer 04441/898-2232 oder per E-Mail unter 2232@landkreis-vechta.de erreichbar.